
Video: Salat: Sorten, Sorten, Grundlagen Der Agrartechnologie - 2

2023 Autor: Sebastian Paterson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 20:36
Eisbergsalatsorten sind für unsere Zone am besten erhältlich: Diamant, Design, Barcelona, Galera, Crispino. Sie sind früh, können Kälte und Hitze standhalten, sind resistent gegen Krankheiten, haben einen ausgezeichneten Geschmack, sie binden einen dichten Kohlkopf gut. Eichen-Salat-Sorten: Asterix (grün), Amorix (dunkelrot), Reboza (rotes, lockiges Blatt); Alle diese Salate sind für den Ganzjahresanbau geeignet, resistent gegen
Schützen, gut gepflegt, haben einen tollen Geschmack.

Römersalatsorten: Goodison, Xandu sind moderne Sorten für den Ganzjahresanbau, haben eine minderwertige Blattqualität als Eisbergsalate und sind gut gelagert.
Endiviensorten mit glatten Blättern: Kongo - kurzwüchsig für die Frühjahrsproduktion; Sardana, Eros - für den Sommeranbau.
Endiviensorten mit geschnittenen (lockigen) Blättern: Ione - Frühling-Sommer; Steivos - für den Sommer; Markant - Herbst, verträgt Fröste bis -2 ° C.
Salat Chicorée rot (Radicchio Rosso): Specksorte - sehr gut resistent gegen Verbrennungen, im Mai gesät, Ernte im Juli (70 Tage); Fiero ist ein länglicher lila Kohlkopf, der im Juni gesät und im September (112 Tage) geerntet wird.

Rucola selvatiko ist eine grüne Blattfarbe für den Ganzjahresanbau. Brunnenkresse - Schmalblättrige Sorte - guter Geschmack für den ganzjährigen Anbau.

Salat säen. Es bleibt nur, um alle Arten von Salaten auf Ihrer Website anzubauen. Niederländische Unternehmen empfehlen, diese Technologie beim Anbau von Salat im Freien zu verwenden. Der Boden für Salat sollte locker, fruchtbar und mäßig feucht sein, da übermäßige Feuchtigkeit zur Ausbreitung von Krankheiten führt. Für Salate sind Böden mit einem pH-Wert von 7,0 bis 7,5 mit ausreichenden Nährstoffen am besten geeignet. Kopfsalat kann im Sommer mehrmals gesät werden. Es wird in Reihen gesät, die sich in einem Abstand von 15 bis 20 cm zwischen den Pflanzen befinden - 10 bis 15 cm. Bei einer dickeren Aussaat sind die Pflanzen grob. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1-1,5 cm in feuchte Erde gepflanzt. Früh reifende Kopfsalatsorten werden vom 5. bis 10. April bis 5. Mai ausgesät. Zwischensaison und spät - vom 10. April bis 10. Juni. Vor der Aussaat wird der Boden wie bei der Aussaat von Blatt- und Kopfsalat vorbereitet. Bei spät reifenden Pflanzen sollte ein Abstand von 18 bis 20 cm zwischen den Pflanzen in einer Reihe eingehalten werden - 25 cm. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1 cm gepflanzt. Der Römersalat wird in der ersten Julihälfte zum Verzehr im Herbst ausgesät und Winter.
Für eine frühe Ernte wird Kopfsalat als Sämling angebaut. 30 Tage alte Sämlinge mittelreifender Sorten und 50 Tage alte Sämlinge werden in den Boden gepflanzt. Im Frühjahr werden die Samen unter Berücksichtigung des erforderlichen Alters der Sämlinge bis zu einer Tiefe von 0,5 cm in Kassetten (oder Samenkästen) in Gewächshäusern oder Gewächshäusern eingebettet. Wenn Sämlinge erscheinen, wird die Temperatur bei + 12 … 130 ° C gehalten (bei einer höheren werden sie sich ausdehnen). Zwei Wochen nach der Keimung tauchen die Sämlinge in Torfgefäße von 5 x 5 oder 6 x 6 cm ein. Die Sämlinge werden so gepflanzt, dass sich der Wurzelkragen auf Bodenniveau befindet, da sonst die Pflanzen verrotten.
Pflanzenpflege. Wenn die gesäten Pflanzen drei echte Blätter haben, werden die Pflanzen ausgedünnt. Diese Arbeit wird zweimal im Abstand von 10-12 Tagen durchgeführt. Die ausgewählten Pflanzen werden gegessen. Die weitere Pflege der Pflanzen besteht im Jäten. Die Pflege der gepflanzten Sämlinge beschränkt sich auf Bewässerung, Lockerung und einmalige Fütterung.
Dünger. Für Salate wird empfohlen, N - 0,6 kg, P2O5 - 0,4 - 0,75, K2O - 1,2,2 kg, MgO - 1 kg pro 100 Quadratmeter hinzuzufügen. Um die genaue Menge der erforderlichen Düngemittel zu ermitteln, wird empfohlen, den Boden zu analysieren. Daher reicht es völlig aus, die Sämlinge von Kohlsalaten einmal zu füttern: In 10 Litern Wasser 0,5 Liter Königskerze und einen Esslöffel Nitrophoska verdünnen 1 Liter pro 1 Pflanze. Bewässerung. Der Boden unter den Salaten sollte mäßig feucht sein. Dies gilt insbesondere für Kopfsalate, da sich bei Hitze und Trockenheit Kohlköpfe lösen. Es ist jedoch zu beachten, dass übermäßige Feuchtigkeit zur Ausbreitung von Fäulnis und Peronosporose führen kann. Kopfsalat entwickelt sich am produktivsten bei moderaten Sommertemperaturen (18 … 200 ° C).
Ernte. Die Ernte des Kopfsalats beginnt früh - morgens oder abends in der 5-7-Blatt-Phase. Was den Kopfsalat betrifft, insbesondere die frühen Frühlingssorten, ist es unmöglich, ihn zu spät zu ernten, da er zur Blüte neigt. Kohlköpfe werden vom Boden abgeschnitten. Späte Salatsorten werden vor dem Frost geerntet. Salat mit gefrorenen Blättern verschlechtert sich schnell. Für Kopfsalat ist es vorzuziehen, dass die Nachtlufttemperatur 4… 80 ° C niedriger als die Tagestemperatur ist, was die Bildung dichter Kohlköpfe beschleunigt. Die besten Vorgänger für ihn sind Kohl, Tomaten, Pfeffer, Kartoffeln. Inakzeptable Vorgänger - Zucchini, Salat. Die Rückkehr der Salate an ihren ursprünglichen Ort ist frühestens in zwei oder drei Jahren möglich.

Ich hoffe, dass ich die Leser mit der Agrartechnologie nicht sehr müde gemacht habe, und diejenigen Gärtner, die sich noch nicht für eine Sorte entschieden haben, um mit dem Anbau von Salaten zu beginnen, machen sich keine Sorgen - jetzt sind Salatmischungen in Moskau im Trend. Sagen wir wie "Toskana": "Kleine dunkelgrüne Wurzelblätter, reiches burgunderfarbenes Radiccio, zart, mit einer leichten Bitterkeit von Frisse und knuspriger, süßer Romaine schaffen ein echtes Kunstwerk auf dem Teller. Die überraschend ausgewogene Zusammensetzung der Mit der Mischung aus der Toskana kann jeder dieser Salate Ihren Geschmack offenbaren und die Originalität und Raffinesse anderer Komponenten betonen."
Ich möchte auch ein wenig über Sorten sagen: Alle Sorten sind gut, wenn die Samen dieser Sorten nach allen Regeln der Samenproduktion gewonnen werden.
Empfohlen:
Daikon: Beschreibung, Grundlagen Der Agrartechnologie, Nützliche Eigenschaften

Leider sind die Russen dem Daikon größtenteils gleichgültig, aber vergebens: Neben dem unbestrittenen Nährwert weist das Daikon auch eine hervorragende Produktivität auf. Darüber hinaus ist es auch eine Quelle für Kohlenhydrate. Und es ist kein Zufall, dass es in Japan beispielsweise nicht einmal den zweiten, sondern den flächenmäßig ersten Platz unter allen Gemüsepflanzen einnimmt
Portulak - Die Grundlagen Der Agrartechnologie Und Rezepte

Portulak ist ein sehr angenehmes Gartenkraut- und Vitaminpräparat. Seine Blätter und jungen Stängel eignen sich besonders gut für Frühlingssalate. Junge Purslane-Triebe werden gekocht, mit Knoblauch, Essig, Pfeffer gewürzt und als Gewürz für Fleisch und Fisch verwendet
Peperoncino: Sorten Und Grundlagen Der Agrartechnologie

Die Miniaturfrüchte von Peperoni scheinen mehrfarbige Edelsteine zu sein. Trotz ihrer geringen Größe sind dies echte Schatullen, die mit Vitaminen gefüllt sind und einen atemberaubenden Geschmack haben
Tulpe: Gruppen Und Sorten, Die Grundlagen Der Agrartechnologie

Auf dem Territorium Russlands wachsen etwa 60 Tulpenarten. Sie sind sehr unterschiedlich in der Struktur und Farbe der Blume, in der Höhe der Pflanze. Die Blüten sind kelch- und lilienartig, einfach und doppelt, einfarbig und bunt, bis zu 13 cm lang und bis zu 15 cm im Durchmesser
Orchideen (Orchidaceae), Arten Und Grundlagen Der Agrartechnologie

Merkmale einer erstaunlichen Orchideenblume, wie man Indoor-Orchideen züchtetHeute sind 25.000 Orchideenarten bekannt, 90% davon kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor, der Rest kommt in verschiedenen Klimazonen vor, mit Ausnahme der Wüsten und der Arktis. D