Inhaltsverzeichnis:

Was Tun Für Einen Gärtner Und Gärtner Im September
Was Tun Für Einen Gärtner Und Gärtner Im September

Video: Was Tun Für Einen Gärtner Und Gärtner Im September

Video: Was Tun Für Einen Gärtner Und Gärtner Im September
Video: Garten im September Welche Gartenarbeiten im September zu tun Gartentipps Gartenpflege im September 2023, Dezember
Anonim

Das Hauptanliegen der Gärtner im September ist die verlustfreie Ernte

Äpfel
Äpfel

Die Hauptanliegen von Gärtnern und Gärtnern in diesem Monat sind die Ernte der auf dem persönlichen Grundstück angebauten Ernte und die Langzeitlagerung in verarbeiteter oder frischer Form. Darüber hinaus beginnen sich mehrjährige Pflanzen im September auf die Überwinterung vorzubereiten und benötigen dabei Hilfe, damit sie die kalte Jahreszeit überstehen können.

Sowohl für Pflanzen als auch für Grundstückseigentümer war die aktuelle Vegetationsperiode eine Herausforderung. Das Wetter im Mai und Anfang Juni war kälter als wir es in den letzten zehn Jahren gewohnt sind. Die Verzögerung mit dem Eintreffen der Hitze Mitte Juni erreichte bereits etwa 2 bis 2,5 Wochen, was die Entwicklung und anschließende Reifung der Kulturpflanzen nur beeinträchtigen konnte. Die Tage mit warmem Wetter, die sich seit Mitte Juni eingestellt hatten, verwandelten sich allmählich in eine ungewöhnlich lange Julihitze mit leider seltenen Regenfällen, die die Pflanzen nicht reichlich mit Feuchtigkeit versorgen konnten. Feuchtigkeitsmangel war besonders empfindlich auf leicht sandigen Böden und in Gebieten in höheren Lagen.

× Gärtnerhandbuch Gärtnereien Warenlager für Sommerhäuser Landschaftsgestaltungsstudios

Viele Gärtner mussten viel Zeit und Energie für das Gießen von Gemüse und Beeren aufwenden. Natürlich, wenn es Wasser für die Bewässerung gab, weil viele der Gärten in ihren Gärten ausgetrocknet sind.

Aufgrund der Hitze im Juli hat sich die Summe der effektiven Temperaturen in unserer Region auf den durchschnittlichen Jahresindikator "erhöht". Die hohe Trockenheit der Luft führte jedoch bei Pflanzen zu einer starken Verdunstung des Laubwassers, während das Wurzelsystem dies aufgrund mangelnder Feuchtigkeit im Boden nicht vorsehen konnte. Es ist jedoch bekannt, dass eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit und heißes Wetter, selbst bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden, beispielsweise den Kartoffelertrag stark beeinflussen - er nimmt um 30 bis 40% ab, insbesondere wenn sie auf den Zeitraum fallen von seiner Blüte und Ansammlung von Knollenmasse. Höchstwahrscheinlich wurde eine ähnliche Situation für alle anderen Kulturen festgestellt, die ihre Ernte im Boden bilden.

Obst- und Beerenkulturen zeigten Ende Juli - Anfang August ein ernstes Feuchtigkeitsdefizit im Boden, wenn sich die Parzellen nicht an niedrigen Stellen befanden, da der kleine Nachtregen es nicht immer schaffte, den Boden mit Feuchtigkeit zu sättigen. In niedrigen Gebieten bildete sich aufgrund der langsamen Verdunstung der Feuchtigkeit im kalten Mai und infolge der starken Regenfälle im Juni eine gewisse Wasserversorgung. Übrigens verursachten diese Niederschläge in der ersten Junihälfte Schäden an den Keimkartoffeln und ihren Sprossen, die an die Oberfläche kamen, was zu Erstickung und Verrottung der Knollen im Boden der Gärtner führte, die sie am 20. Mai gepflanzt hatten sollte in unserem Klima sein.

All diese "Kataklysmen" des Wetters könnten die Reifung der Ernte beeinflussen, da das Wetter während der gesamten Vegetationsperiode "von einem Extrem zum anderen" zu rasen schien, aber am zehnten September näherten wir uns wieder der Wärme im Allgemeinen. zum durchschnittlichen Jahresindikator.

Äpfel
Äpfel

Ab Ende der ersten zehn Septembertage beginnt die aktive Ernte der Früchte der meisten Herbstsorten von Kernobst (Apfel und Birne) und schwarzen Apfelbeeren. Ich möchte Sie daran erinnern, dass die Früchte vorsichtig von den Bäumen entfernt werden, ohne sie abzuschütteln oder von den Zweigen zu stoßen, da sie nach mechanischer Beschädigung nicht gelagert werden und an Stellen, an denen sie verletzt sind, anfangen zu faulen und schnell verschlechtern. Das Pflücken von Äpfeln und Birnen (insbesondere von hohen Bäumen) erfolgt normalerweise auf langen Leitern oder mit speziellen sogenannten "Obstpflückern". Die Früchte werden von den Zweigen entfernt, so dass mit den Fingern keine Dellen auf ihrer Oberfläche entstehen. Zunächst versuchen sie, sie abzureißen, ohne den Ast selbst zu beschädigen. Während des Abreißens wird der Stiel gleichzeitig verdreht. Experten zufolge ist es vorzuziehen, Früchte mit einem ganzen Stiel zu entfernen: Dann werden Äpfel und Birnen viel erfolgreicher gelagert als ohne Stiel. Die optimalsten Tage zum Pflücken von Äpfeln und Birnen sind Tage mit trockenem Wetter. Sie werden entfernt, sobald der Tau austrocknet. Es ist zu beachten, dass die zu Boden gefallenen Früchte sofort für Lebensmittel verwendet oder verarbeitet werden müssen.

Äpfel und Birnen, die Sie zur Langzeitlagerung einsenden möchten, müssen sehr sorgfältig untersucht werden, um Früchte mit mechanischen Schäden zu identifizieren. Gute Früchte sollten keine Schalenläsionen mit Fruchtfäule aufweisen, da sie sonst nicht gelagert werden, auch wenn die Krankheit nur in Form von kaum wahrnehmbaren Punkten festgestellt wird. Mit dieser Fäule kranke Früchte werden normalerweise bis zu einer Tiefe von mindestens einem halben Meter in den Boden eingegraben.

Bei kleinen Schorfflecken, die bereits Mitte Juli auf den Früchten auftreten könnten, hat der Gärtner noch die Hoffnung, seine Produkte einige Zeit erfolgreich zu lagern, dies sollte jedoch nicht zu lange verzögert werden. Es ist wichtig, die Früchte 2-3 Tage lang in Innenräumen mit einer solchen Krustenerscheinung zu trocknen, bevor sie für den Winterinhalt gelegt werden. Trotzdem ist es ratsam, Früchte mit einer nicht betroffenen Schale zur Lagerung zu schicken, und nur im Falle eines Erntemangels sollten wir eine schwache Niederlage von Schorf pflanzlicher Produkte vernachlässigen.

Experten raten dringend davon ab, Äpfel und Birnen zur Langzeitlagerung zu schicken, die sichtbare Schäden an der Oberfläche aufweisen, wie sie für Motten- und Blattwurmraupen typisch sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass solche Schädlinge diese Schädlinge noch enthalten, die sich während der Lagerung weiter ernähren und das Fruchtfleisch weiter zerstören. Wurmfrüchte müssen tief eingegraben oder zur Verarbeitung geschickt werden.

Bei warmem Wetter kann es in der ersten Septemberhälfte bis zum Monatsende zu einer abnehmbaren Reife vieler Wintersorten (mittelspäte und späte Reifeperioden) kommen. Manchmal haben Gärtner den Wunsch (besonders bei einer guten Ernte), Äpfel länger frisch zu halten. Zu diesem Zweck nehmen einige von ihnen gute Früchte, die nicht mechanisch beschädigt, äußerlich gesund und sauber von der Oberfläche sind, und tauchen sie in eine 5% ige wässrige Wachslösung, um sie zu lösen, die sie heiß verwenden (bis zu 60-70 ° C). Wasser.

Einige Gärtner konservieren Äpfel. Natürlich werden verletzte Früchte und Früchte, selbst mit kleinen Fäulnisflecken, zum Beispiel Äpfeln, nicht zum Einmachen verwendet, selbst wenn ihr Fruchtfleisch gründlich von der faulen Masse gereinigt wird.

Während der Wärmebehandlung werden alle empfohlenen Regeln eingehalten, um einen übermäßigen Temperaturanstieg zu vermeiden. Nach Ansicht der Praktiker verbessert die Zugabe von Ascorbinsäure (5 g / kg Rohmaterial) zu Konserven nicht nur den Geschmack des Produkts, sondern bewahrt auch weitgehend das gute Aussehen und den Nährwert dieser Zubereitungen.

Achten Sie beim Einmachen unbedingt auf die Reife der Äpfel, da nicht alle Apfelsorten für diese Verarbeitung geeignet sind. Einige von ihnen eignen sich besser für Kompotte, zum Beispiel Brown New, Antonovka Normal, Melba, Autumn Striped, Papirovka, Sinap Orlovsky. Kompotte sind ausgezeichnet, wenn sie aus Äpfeln mit einer leichten Säure hergestellt werden, ohne integumentäre Färbung oder leicht gefärbt. In jedem Fall sollte die Frucht reif, aber nicht überreif sein.

Äpfel
Äpfel

Andere Sorten eignen sich sehr gut zur Herstellung von Marmelade. Eine solche Marmelade wird gelobt, wenn sie aus Äpfeln wie Spartan, Braun gestreift, Weißanis, Babuschkino, Herbst gestreift, Pepin Safran und Renet Chernenko hergestellt wird. Die Zubereitung von Apfelsaft wird aus Sorten praktiziert (die dann besser schmecken), die sich durch eine mäßige Säure und einen ausreichenden Zuckeranteil auszeichnen - Antonovka gewöhnlich, Melba, Pepin Safran, Lobo, Bessemyanka Michurinskaya und Zhigulevskoe. Um den Geschmack von Kompotten zu verbessern, mischen einige Praktizierende zu saure Apfelsäfte mit Birnensaft und kombinieren sie in verschiedenen Anteilen.

Sie können versuchen, eingelegte Äpfel zu kochen, da Vitamine und Kohlenhydrate in solchen Produkten gut konserviert sind und organische Verbindungen nicht zerstört werden. Zu diesem Zweck sind Äpfel mit Herbst- und Winterreifung vorzuziehen, die sich durch einen süß-sauren Geschmack und dichtes weißes oder cremiges Fruchtfleisch auszeichnen. Zu den zum Pinkeln geeigneten Apfelsorten gehören Ananas Borovinka, Braun gestreift, Antonovka weiß, Sinap Orlovsky, Herbst gestreift und Pepin Safran.

Die bequemsten Behälter zum Benetzen von Früchten sind Glasflaschen mit weitem Mund, Eichenfässer (mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern), Emailschalen und Töpfe. Vor dem Legen werden die Früchte gründlich gewaschen und sortiert. Sie werden in dichten Reihen in Behältern gelegt, deren Boden und Wände mit Roggenstroh bedeckt sind, das zuvor mit heißem Wasser verbrüht wurde. Mit diesem Strohhalm wird auch jede Apfelreihe verschoben. Wenn Sie anstelle von Stroh kleine Behälter verwenden, können Sie schwarze Johannisbeerblätter nehmen und ihnen nach Geschmack einige Zweige Minze und Estragon hinzufügen. Anschließend werden die Äpfel mit einer speziellen Lösung aus 300 g Zucker, 100 g Salz und 100 g Roggenmehl oder Malz (bezogen auf 10 Liter heißes Wasser) gegossen.

Praktiker raten, die oberste Schicht des "Verpackungsmaterials" mit einer kleinen Schicht Senfpulver zu bestreuen, um Schimmel zu vermeiden. Nach dem Legen der Äpfel und dem Eingießen der Lösung wird der Behälter oben mit einem sauberen Holzkreis verschlossen. In kleinen Behältern, zum Beispiel in Gläsern, damit die Früchte nicht schwimmen, werden sie mit gekochten flexiblen Birkensplittern von oben gepresst. Häufiger werden die Dosen mit lackierten Deckeln aufgerollt, aber ein Teil (1-1,5 cm) des Zwischenrings wird ausgeschnitten, um das während der Fermentation freigesetzte Gas freizusetzen. Behälter mit Äpfeln werden 1 bis 1,5 Wochen bei einer Temperatur von 15 bis 18 ° C aufbewahrt. Anschließend werden sie zur späteren Wartung an einem kühlen Ort (Keller, Kühlschrank usw.) aufbewahrt. Die akzeptabelste Temperatur für eine optimale Konservierung von eingelegten Äpfeln wird als 2 … 4 ° C angesehen. Nach 1,5 bis 2 Monaten sind die eingeweichten Produkte gebrauchsfertig.

× Anschlagtafel Kätzchen zum Verkauf Welpen zum Verkauf Pferde zum Verkauf

Die meisten Obstbauern glauben, dass der Frühling der optimale Zeitpunkt für den Anbau von Obst und Beeren ist. Aber manchmal entwickeln sich die Umstände so - zum Beispiel, dass Sie unerwartet einen sehr guten Sämling erworben haben -, dass Sie ihn im Herbst pflanzen müssen. Darüber hinaus gewöhnen wir uns alle bereits daran, dass der Oktober uns in den ersten 1,5 bis 2 Jahrzehnten oft mit gutem Wetter "verwöhnt". Die Hauptsache ist, die Anforderung zu erfüllen, dass die im Herbst gepflanzten Pflanzen Wurzeln schlagen, bevor stabile Fröste auftreten. Natürlich muss sich ein guter Gärtner noch im Voraus auf den Erwerb von Sämlingen der geplanten Pflanzen und Sorten vorbereiten und im Voraus ein Pflanzloch für sie einrichten.

Achten Sie bei der Auswahl und dem Kauf von Obst- und Beerenpflanzmaterial darauf, dass alle Sämlinge gesund sind und ein normal entwickeltes Luftteil- und Wurzelsystem haben. Sie müssen frei von Schäden durch Nagetiere oder Krankheiten sein. Wenn Sie Wunden am zentralen Ast oder an den Seitentrieben finden, ist es besser, solche Pflanzen zu verwerfen, da dies das Ergebnis von Infektionskrankheiten sein kann. Wenn der Gärtner immer noch versuchen möchte, solche erworbenen Sämlinge zu erhalten und dann zu heilen, sollte er Folgendes tun. Die oberen Teile der Seitentriebe und der zentrale Ast (im letzteren Fall sollte dieser nur einen kleinen Bereich berühren) werden 2-3 cm unterhalb der Läsionsstelle geschnitten. Die geschnittenen Aststücke werden verbrannt, die Schnitte mit einer Kupfersulfatlösung behandelt und mit Gartenpech bedeckt. Setzlinge von Apfelbäumen mit Wucherungen im Wurzelsystem werden sofort verworfen, da dies normalerweise eine Manifestation der Bakteriose ist.

Andere Gärtner üben im Herbst vorübergehend (bis zum Frühjahr) das Graben der im September gekauften Sämlinge (und noch mehr im Oktober). Im Frühjahr ist für sie bereits ein fester Platz festgelegt. Beim Pflanzen werden abgebrochene Zweige von Sämlingen von Obst- und Beerenfrüchten sowie von Johannisbeeren und Stachelbeeren abgeschnitten. Die Triebspitzen werden entfernt, wenn sie von Krankheiten betroffen sind.

Gemüse
Gemüse

Die Ernte von Gemüsepflanzen auf offenem Boden beginnt zunächst mit Wurzelfrüchten, bei denen sich die Spitze über der Bodenoberfläche befindet. Dies sind Rüben, Rüben, Rutabagas und Karotten. Für die Reinigung werden Tage mit trockenem Wetter ausgewählt. Es ist zu beachten, dass feuchte Pflanzenprodukte bei der Ernte bei Regenwetter schlecht gelagert werden und schneller von Pilz- und Bakterieninfektionen betroffen sind.

Für die Winterlagerung von Karotten verlassen sie in der Regel die Ernte dieser Ernte, die in der zweiten Maihälfte gesät wird. Wurzelfrüchte aus der Frühjahrssaat werden viel schlechter gelagert, daher ist es ratsamer, sie zunächst im Herbst für Lebensmittel zu verwenden. Karotten sollten vor dem Frost geerntet werden, da selbst leichtes Gefrieren (-1 … -2 ° С) die Langzeitlagerung negativ beeinflusst. Nach Beendigung der Ernte, nach dem Trocknen werden die Wurzeln sofort zur Lagerung gelegt, da sie an der frischen Luft schnell Wasser verlieren und träge werden.

Es ist am bequemsten, Wurzelfrüchte mit einer Heugabel aufzunehmen, da Sie sie leicht mit einer Schaufel verletzen können. Sie sollten Wurzeln, die tief in den Boden eingetaucht sind, nicht mit den Händen herausziehen, da Blätter mit dünnen Blattstielen leicht abbrechen und ein Teil der Pflanzenernte im Boden verbleiben kann.

In der ersten Septemberhälfte ist die Ernte von Gurken, Kürbis, Kürbis und Zucchini auf freiem Feld abgeschlossen. Experten raten davon ab, die Ernte von Kürbiskulturen zu verzögern, da diese sehr anfällig für kalte Tau-Nächte sind und häufig in Frost enden.

15-20 Tage vor Beginn des Frosts, d.h. Ab der zweiten Septemberhälfte wird Winterknoblauch gepflanzt. Es ist notwendig, dass er Zeit hat, ein hochwertiges Wurzelsystem zu bilden, das es ihm ermöglicht, erfolgreich zu überwintern. Es ist aber auch notwendig, dass es nicht mit grüner Masse keimt.

Im September ist die Ernte von Kohlsorten in der Zwischensaison in vollem Gange, das Schneiden späterer Sorten wird in den ersten Oktobermonaten eingestellt. Obwohl die Pflanzen selbst in jungen Jahren noch einer leichten Minustemperatur standhalten können, ist es unerwünscht, reife Kohlköpfe unter Frost mit Temperaturen unter -3 … -4 ° C zu bekommen. Zur Lagerung sollten dichte (mit Masse gefüllte) Kohlköpfe vorgesehen werden, die an Tagen mit trockenem Wetter geschnitten werden. Zu frühes Ernten von Kohl, was nicht der frühen Reife der Sorte entspricht, führt zu einem starken Welken, spät - führt zu Rissen an den Köpfen. Für die Langzeitlagerung müssen Kohlköpfe gesund, nicht durch Schädlinge geschädigt und frei von Anzeichen von Krankheiten sein.

Bis Mitte September ist die Ernte der späten Tomatensorten in der Regel abgeschlossen.… Dies ist notwendig, um Schäden an Früchten durch Spätfäule zu vermeiden. Wenn sie grün entfernt werden, ist es nicht schwierig, sie später zur tatsächlichen Reife zu bringen. Aber wenn Sie möchten, können Sie aus grünen Früchten interessante Rohlinge machen. Nach dem ersten Rezept wird Marmelade zubereitet: Die Früchte (kleine und mittlere Fraktionen) werden gründlich gewaschen und über Nacht in stark gesalzenes Wasser gelegt. Dann werden sie in normalem Wasser erhitzt, bis es zu kochen beginnt, und mehrmals mit kaltem Wasser gespült. Fügen Sie für jeweils 0,5 kg Tomatenfrucht Sirup (0,5 kg Zucker + Schale mit 2-3 mittelgroßen Zitronen) hinzu und kochen Sie die Marmelade bei schwacher Hitze transparent, wobei Sie den Schaum regelmäßig entfernen. Danach die Marmelade abkühlen lassen und in Gläser füllen. Das nächste Rezept ist das Einlegen von grünen Tomatenfrüchten: Sie werden in Scheiben geschnitten (mindestens 1,5-2 cm) und zusammen mit gehacktem Sellerie, Petersilie und Paprika in ein Drei-Liter-Glas geben (Gewürze werden nach Geschmack hinzugefügt). Gießen Sie eine Lösung ein, die mit 2 Esslöffeln Zucker, einem Salz und 0,5 Litern 9% Essig pro 4 Liter Wasser hergestellt wurde. Die Pasteurisierung erfolgt nach allgemein anerkannten Regeln.

Frühlingsknoblauch wird nach dem 10. bis 15. September geerntet, wenn die Vegetationsperiode beendet ist. Gleichzeitig werden große Zwiebeln für das Pflanzen im zeitigen Frühjahr ausgewählt, sie müssen getrennt von Nahrungsknoblauch platziert werden.

Anfang September beginnen sie, die Beete für die Wintersaat einer Reihe von Gemüsepflanzen vorzubereiten. 15-20 Tage vor stabilen Frösten (häufiger ist die Pflanzzeit Mitte September) muss Winterknoblauch gepflanzt werden. Ein Eimer Humus und 200-300 g Asche werden unter dieser Kultur für jeden Quadratmeter des Gartens eingeführt, sorgfältig ausgegraben und reichlich gewässert (besonders im trockenen Herbst. Wenn eine kleine Fraktion Knoblauch zum Pflanzen verwendet wird, dann Das Pflanzmuster beträgt 10x10 cm und für ein großes - 15x15 cm. Die Pflanztiefe von Knoblauch wird je nach Zeitpunkt festgelegt - von 8 cm zu einem späteren Zeitpunkt bis zu 12 cm zu einem frühen Zeitpunkt.

Im Laufe des Monats werden Kartoffeln verschiedener Frühreife geerntet, wenn sie reifen. Nach dem Graben werden sie 12 bis 15 Tage lang 5-6 Stunden im Freien aufbewahrt - in einem warmen Raum, so dass Pilz- und Bakterieninfektionen auf den Knollen auftreten, wonach sie zur Lagerung entfernt werden.

Empfohlen: