Inhaltsverzeichnis:

Video: Bodenvorbereitung Im Gewächshaus Und Fütterungsregime Für Den Tomatenanbau

2023 Autor: Sebastian Paterson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 20:36
Lesen Sie Teil 1. Eigenschaften der Torf- und Bodenvorbereitung im Gewächshaus
Ernährung und Düngung von Tomaten in Gewächshäusern

Der absolute Nährstoffgehalt in verschiedenen Tomatenorganen ist wie folgt: Blätter und Stängel - Stickstoff - 17,7, Phosphor - 5,5, Kalium - 25,5, Calcium - 39,2 und Magnesium 4,5 g / m²; Wurzeln - 0,3, 0,9, 0,4, 0,6 und 0,06 g / m²; Früchte - 18,8, 6,4, 40,2, 1,2 bzw. 1,4 g / m² in Torfboden. Der Mangel an Stickstoff, Phosphor und Kalium im Boden wirkt sich vor allem bei der Bildung des marktfähigen Teils der Kultur immer negativ aus.
Die Tomate zeichnet sich durch einen hohen Nährstoffbedarf aus und hat ein stärkeres Wurzelsystem als die Gurke. Sie nimmt Nährstoffe besser aus dem Boden auf. Zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Böden, auf denen Tomaten angebaut werden sollen, werden verrottender Mist (5 kg), Kompost (10 kg) und Stroh (2 kg) pro 1 m² verwendet.
Gärtnerführer
Gärtnereien Warenlager für Sommerhäuser Landschaftsgestaltungsstudios
Bei der Anwendung von Mineraldüngern müssen Sie zunächst auf das richtige Verhältnis zwischen Stickstoff und Kalium achten. Um gesunde und gut entwickelte Pflanzen zu erhalten, ist es notwendig, die Kaliumernährung der Tomate zu erhöhen. Die reichliche Stickstoffernährung dieser Kultur führt zu einer sehr starken Entwicklung der vegetativen Masse zum Nachteil der Fruchtbildung. Auf humusreichen Böden wird Stickstoff erst nach Bildung des zweiten oder vierten Fruchtclusters mit einer Geschwindigkeit von 5 g pro 1 m² eingeführt. Liegt der Stickstoffgehalt im Boden unter dem optimalen Wert, werden nur 8 g N pro 1 m² ausgebracht. Dann werden die Pflanzen alle 3-4 Wochen mit Stickstoff gefüttert (3-6 mal abhängig von der Bodenfruchtbarkeit).
Anschlagtafel
Kätzchen zum Verkauf Welpen zum Verkauf Pferde zum Verkauf
Tomaten verlangen nach Kaliumernährung
Vor dem Pflanzen der Sämlinge werden bis zu 25 g K 2 O pro 1 m² in den Boden eingebracht, und während der Vegetationsperiode werden 2-3 zusätzliche Düngungen durchgeführt (10 g pro 1 m²). Die besten Formen von Kaliumdüngern sind chlorfreie Kaliumsulfate, die Magnesium, Düngemittel und Kaliumnitrat enthalten. Tomaten reagieren besonders negativ auf Chlor. Bei der systematischen Verwendung von Magnesium-haltigen Kaliumdüngern unter der Tomate wird für diese Kultur kein Magnesium benötigt. Bei Anzeichen eines Magnesiummangels wird die Tomate mit einer 0,5% igen Magnesiumsulfatlösung besprüht.
Tomaten reagieren positiv auf reichlich Phosphornahrung. Phosphor in Form hochkonzentrierter Düngemittel wird je nach Gehalt an mobilen Phosphaten ausgebracht - von 10 bis 40 g P 2 O 5 pro 1 m². Tomaten wachsen gut auf saureren Böden als Gurken, daher wird Kalk nur bei einem pH-Wert (KCl) von weniger als 5,5 verwendet.
Beim Anbau von Tomaten auf Böden, die reich an Hochmoor-Torf sind, können die Pflanzen unter einem Mangel an Kupfer, Molybdän und Mangan leiden. Wenn Anzeichen eines Mangels an diesen Elementen auftreten, werden die Pflanzen mit geeigneten Salzen besprüht.
Tomaten können auf fast allen Böden angebaut werden, sofern die erforderliche Reaktion der Bodenlösung erhalten bleibt. Der beste Boden wird als mittelgroß angesehen, der eine gute Wasserdurchlässigkeit mit guter mikrobiologischer Aktivität aufweist und bei dem nur langsam Nährstoffreserven freigesetzt werden.
Es ist bekannt, dass Tomatenpflanzen ein hoch entwickeltes Wurzelsystem haben und Nährstoffe besser aufnehmen als Gurken. Daher können sie in Gewächshäusern auf gewöhnlichen Böden angebaut werden, aber solche Böden haben eine geringe Wasserretention und trocknen oft aus. Die Entwicklung des Wurzelsystems von Tomaten hängt vollständig von der Struktur, Feuchtigkeit und Belüftung des Bodens ab.

Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung muss der Boden in Gewächshäusern, in denen Tomaten angebaut werden, mit organischer Substanz angereichert werden. Gülle wird normalerweise als organischer Dünger verwendet. Die Menge an Gülle sollte zwischen 30 und 60 kg / m² liegen, und mehr sollte auf sandigen und lang genutzten Böden ausgebracht werden.
Wenn Sie nach dem Anbau von Gurken Tomaten in ein Gewächshaus pflanzen, sollten Sie keinen organischen Dünger verwenden. Der Boden unter den Gurken ist so stark gedüngt, dass er für den späteren Anbau von Tomaten gefährlich sein kann.
Beim Anbau von Tomaten werden auch Grunddüngung und Fütterung bereitgestellt. Beim Hauptdünger werden die volle Phosphordosis und der Hauptteil des Kalidüngers ausgebracht. Während der Vegetationsperiode ändert sich nicht nur die Konzentration der verwendeten Lösungen, sondern auch das Verhältnis der Nährstoffe. Beispielsweise wird unter frühen Tomaten zu Beginn der Vegetationsperiode Kalinitrat mit einem Verhältnis von N: K 2 O = 1: 3,5 ausgebracht. Wenn sich die Lichtverhältnisse verbessern und sich das Alter der Pflanzen ändert, entsteht eine Düngemittelmischung ausgewählt mit einem Verhältnis von N: K 2 O = 1: 2 oder 1: 1.
Tomaten sind salztolerante Pflanzen. Der Anbau früher Tomaten mit einem relativ hohen Gesamtsalzgehalt verzögert das vegetative Wachstum tendenziell etwas. Tomaten können viel Chlor aufnehmen. Der maximale Chlorgehalt im Gewächshausboden für Tomaten beträgt 0,02% auf lufttrockenem Boden.
Tomaten auf salzhaltigen Böden sind verkümmert, dunkel gefärbt, blühen schnell und produzieren relativ kleine Früchte. Tomaten wachsen stark in salzarmen Böden, Pflanzen sind hell gefärbt, blühen spät und haben Blüten von schlechter Qualität. Der Boden unter den Tomaten wird normalerweise zwei Jahre lang verwendet, kann aber länger verwendet werden, wenn die Pflanzen nicht durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt werden.
Zahlreiche Berechnungen zeigen, dass der Anbau von Gemüsepflanzen auf Hochmoor-Torf wirtschaftlich rentabler ist als auf herkömmlichen Gewächshausböden.
Lesen Sie Teil 4. Dauerhafte Nutzung von Gewächshausböden
Empfohlen:
Rezepte Für Gerichte Aus Gemüse Und Obst Für Den 8. März

In weniger als einer Woche feiern wir unseren Lieblingsfrühlingsurlaub - den 8. März. Männer haben heutzutage viele Probleme damit, ein originelles Geschenk zu finden, einen Blumenstrauß für Mutter, Frau, Tochter zu kaufen … Aber die Freude ihrer Geliebten wird noch größer, wenn ihre Auserwählte an diesem Tag einen festlichen Tisch decken kann und dekorieren es mit hausgemachten Gerichten. Wir hoffen, dass unter ihnen Gerichte nach den Rezepten zubereitet werden, die Ihnen auf dieser Seit
Bodenvorbereitung Im Gewächshaus Und Fütterungsregime Für Den Anbau Von Gurken

Gurke liebt das Vorhandensein einer großen Menge an Nährstoffen im Boden, toleriert aber gleichzeitig keine hohe Konzentration an Nährstoffen im Substrat. Daher greifen sie auf eine fraktionierte Befruchtung zurück
Agrartechnologie Für Den Anbau Von Tomaten In Einem Gewächshaus

Viele Jahre lang baute er Tomaten in einem Gewächshaus an und entwickelte eine eigene Methode, mit der Sie immer eine gute Ernte köstlicher reifer Früchte ernten können. Dies ist meine Methode und wird diskutiert. Boris Petrovich Romanov, Gärtner-Praktiker
Blumen Für Die Überwinterung Vorbereiten, Rosen Für Den Winter Schützen

Viele Besitzer von Sommerhäusern lassen Blumenbeete am Ende der Saison unbeaufsichtigt und verurteilen sie zum offensichtlichen Tod. Es gibt jedoch viele einfache Techniken, mit denen fast alle Blumen im Winter erhalten bleiben
Pflanzen Für Den Garten Unter Den Kronen Von Nadelbäumen

Sowohl Wissen als auch Erfahrung sind erforderlich, um eine Komposition unter den Kronen von Nadelbäumen zu schaffen. Und Sie müssen mit einer Grundgruppe von Arten beginnen, und im Laufe der Zeit werden Sie Ihre eigenen einzigartigen Pflanzen für einen solchen Garten sowie deren ungewöhnliche Kombinationen haben