Inhaltsverzeichnis:

Rettich, Verwendung In Der Traditionellen Medizin
Rettich, Verwendung In Der Traditionellen Medizin

Video: Rettich, Verwendung In Der Traditionellen Medizin

Video: Rettich, Verwendung In Der Traditionellen Medizin
Video: Gesunder Rettich – 5 gesundheitliche Vorteile von Rettich 2023, Dezember
Anonim

Kenner grüner Produkte verwenden sowohl Wurzelfrüchte als auch zarte Blätter, die reich an Carotin und Radieschen sind. Rettich enthält 0,8-4,0% Mono- und Disaccharide, 0,8-1,3% Protein. Vitamin C enthält 25 mg pro 100 g, fast das gleiche wie in Zitrone und Orange, 0,1 mg pro 100 g Vitamin PP und B6, 0,016 mg pro 100 g Folsäure und es gibt auch andere B-Vitamine.

Gemüse
Gemüse

Seine Wurzeln enthalten viele ätherische Öle und glucosidische Verbindungen, die den Stoffwechsel des Körpers verbessern. Ätherische Öle (7 mg pro 100 g), inkl. Senf, verursachen einen bestimmten Geruch von Rettich. Mineralische Substanzen werden durch Kaliumsalze (255 mg pro 100 g) dargestellt - dies ist dasselbe wie in Kohl, Magnesium (13 mg pro 100 g), Calcium (39 mg pro 100 g), Phosphor (34 mg pro 100 g), Eisen (1 mg pro 100 g). Besonders wertvoll sind Kaliumsalze, denen antisklerotische Eigenschaften, die Fähigkeit zur Regulierung von Stoffwechselprozessen und die Stärkung des Herzens zugeschrieben werden. In Bezug auf den Gehalt an Pektinsubstanzen nimmt Radieschen unter Gemüse und Obst einen führenden Platz ein und liefert nur wenige davon. Bei der Wechselwirkung mit Wasser quellen Pektine auf und absorbieren Cholesterin aus dem Darm, unnötige Substanzen, inkl. Gifte, Karzinogene, Krankheitserreger und entfernen sie aus dem Körper. Daher wird Rettich bei der Behandlung von Diathese verwendet.

Rettich regt den Appetit an, fördert die Verdauung und den Stoffwechsel. Für diätetische Zwecke ist es besser, pürierten Rettich zu verwenden, wenn keine Kontraindikationen aus dem Magen-Darm-Trakt vorliegen. Es hat eine mäßige choleretische, harntreibende, antimikrobielle und hämatopoetische Wirkung, verbessert die Peristaltik und den Stuhlgang. Wurzeln werden hauptsächlich als medizinische Rohstoffe verwendet. Rettichsaft, der aus Blättern und Wurzeln in Kombination mit anderen Gemüsesäften gewonnen wird, hilft, viele Krankheiten loszuwerden. Einfache und komplexe Rettichrezepte.

Radieschen können ablenkend, reizend und entzündungshemmend eingesetzt werden, wenn nichts anderes verfügbar ist.

Die Verwendung von Rettich in der Medizin

Die Kinderdiathese ist geheilt, wenn das Kind vor dem Schlafengehen einen frischen Rettich erhält. Dieses in Rotwein und Honig gekochte Wurzelgemüse wird bei Krebs eingesetzt. Zur Behandlung von Husten können Sie Rettichbrei verwenden, der mit Honig gekocht werden sollte.

Rettichsaft ist nützlich. Sie sollten es jedoch nicht konzentriert trinken, da es eine starke Reizwirkung auf den Magen-Darm-Trakt hat. Die Verwendung von Rettichsaft in Kombination mit Karottensaft hilft, den Tonus der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts wiederherzustellen. Dieser Saft ist besonders wirksam, wenn er innerhalb einer Stunde nach Einnahme von Meerrettichsaft getrunken wird. Diese Kombination von Säften beruhigt und reinigt den Schleimkörper, der zuvor durch Meerrettichsaft aufgelöst wurde.

Rettichsaft in Kombination mit anderen Säften wird bei Gicht, Fettleibigkeit und Diabetes empfohlen. Und wenn es mit Rübensaft gemischt wird, hilft es, kleine Steine in der Gallenblase loszuwerden. Ein Cocktail aus gleichen Teilen Säften aus Radieschen, Gurke und grünem Paprika wird zur Behandlung von Katarrh der oberen Atemwege, Cholelithiasis, verwendet. Rettichsaft mit Pflaumen-, Kirsch- und Selleriesaft wird bei Cholezystitis und Cholelithiasis eingesetzt. Bei Erkältungen wird Radieschensaft in Kombination mit Zwiebelsaft und Honig empfohlen. Bei Gallenstein- und Urolithiasis und Schwierigkeiten beim Wasserlassen einen Cocktail einnehmen: 2 gehackte Rettichwurzeln mit 100 g Rotwein mischen und mit einem Mixer schlagen.

Bei Durchfall hilft eine Mischung aus 5-6 zerkleinerten Wurzelgemüsen, gemischt mit einem Mixer mit 200 ml kalter Milch und 1 Teelöffel Stärke, die sofort nach der Zubereitung getrunken werden sollte. Wenn es keine Erleichterung gibt, müssen Sie alles nach 4 Stunden wiederholen.

Bei Radikulitis, Neuralgie, wird eine analgetische Wirkung erzielt, indem Wurzelgemüsebrei in Form einer Kompresse auf schmerzende Stellen aufgetragen wird. Bei Erfrierungen wird geriebener Rettich mit einer gleichen Menge heißem Wasser gemischt, abgekühlt und auf Erfrierungen des Körpers aufgetragen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Verwendung von Rettich bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, Gastritis mit hohem Säuregehalt, Enterokolitis, Leber- und Nierenerkrankungen und Gicht kontraindiziert ist.

Empfohlen: